Archiv
Praktisches Controlling für kleine und mittlere Unternehmen - Workshop in 2 Teilen
Steuern Sie Ihre Unternehmensentwicklung aktiv!
Termin: | 05.03.2015 , 16:00 - 21:00 |
Veranstalter: | Emsland GmbH |
Veranstaltungsort: |
Landkreis Emsland, Kreishaus II Ordeniederung 2 49716 Meppen |
Gebühr: | 169,00 € zzgl. Mwst., für Teil I und Teil II |
Anmeldung bei: |
Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts) Sabine Föll 05931-4939602 |
Die meisten Unternehmen leisten Hervorragendes. Mitunter gefährden jedoch mangelnde Planung, unterlassene Kontrolle und Betriebsblindheit geschäftliche Erfolge. Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Erfolgs-, Effizienz- und Liquiditätssteuerung im Unternehmen. Die Teilnehmer können anhand eigener Ergebnisse und Unterlagen ihr unternehmerisches Handeln reflektieren. Sie erhalten Anregungen und individuelle Tipps für ein einfaches Controlling und die mögliche Optimierung des Unternehmens.
Teil I: Controlling-Bereiche und Instrumente
• Ist-Analyse – die Basis von Veränderungen
• Arbeit mit Betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
• Kostentransparenz und Liquidität
• Verbesserungsmöglichkeiten der Kreditwürdigkeit und des Ratings
• Maßnahmen zur Umsatzoptimierung und Kostenreduzierung
• Entwicklung und Kontrolle der Wirksamkeit von Marketing-Maßnahmen
• Erhöhung der Kundenzufriedenheit
• Effektiver Personaleinsatz
• Optimierung von Betriebs- und Arbeitsabläufen
• Verbesserung der Organisation (Buchführung, Forderungsmanagement etc.)
Teil II: Praktische Anwendung von Controlling im Unternehmen
Dieser Termin folgt am 12.03.15 um 16 Uhr
Teil I: Controlling-Bereiche und Instrumente
• Ist-Analyse – die Basis von Veränderungen
• Arbeit mit Betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
• Kostentransparenz und Liquidität
• Verbesserungsmöglichkeiten der Kreditwürdigkeit und des Ratings
• Maßnahmen zur Umsatzoptimierung und Kostenreduzierung
• Entwicklung und Kontrolle der Wirksamkeit von Marketing-Maßnahmen
• Erhöhung der Kundenzufriedenheit
• Effektiver Personaleinsatz
• Optimierung von Betriebs- und Arbeitsabläufen
• Verbesserung der Organisation (Buchführung, Forderungsmanagement etc.)
Teil II: Praktische Anwendung von Controlling im Unternehmen
Dieser Termin folgt am 12.03.15 um 16 Uhr